SM Aerobic 2019
Fotos > 2019
Aller guten Dinge sind drei!!
Am 26. und 27. Oktober 2019 fand die alljährliche Schweizermeisterschaft im Aerobic statt. Dieses Jahr im solothurnischen Zuchwil.
Bereits am Samstag fand die Vorrunde in der Kategorie Jugend statt. Die neun Mädchen der Teens durften ihr Können beweisen. Sie zeigten einen nahezu perfekten Durchgang und konnten sich mit der Note von 9.73 und dem zweiten Zwischenrang den Einzug in den Final sichern.
Am Sonntagmorgen startete dann die Vorrunde in der Kategorie Aktive. Trotz ein paar kleinen Patzern konnten sich die elf Frauen mit einer Note von 9.83 ebenfalls als zweitplatzierte den Finaleinzug sichern.
Am Sonntagnachmittag stieg die Spannung. Die Halle tobte und die zahlreichen Küssnachterfans feuerten ihre Mannschaften mit aller Kraft an. Die Finalrunden konnten beginnen. Die Jugend vermochte ihre Performance zu perfektionieren. Auch die Aktiven konnten ihr Programm noch präziser präsentieren. Gross war der Jubel als es dann hiess: Der Schweizermeister in der Kategorie Jugend, mit einer Note von 9.84, heisst DTV Küssnacht am Rigi! Erneuter Jubel brach aus, als sich das Aktivteam mit einer Note von 9.89 den Vize-Schweizermeistertitel holten. Dies hat in diesem verletzungsgeprägten Jahr die Erwartungen mehr als übertroffen.
Am Sonntagmorgen startete dann die Vorrunde in der Kategorie Aktive. Trotz ein paar kleinen Patzern konnten sich die elf Frauen mit einer Note von 9.83 ebenfalls als zweitplatzierte den Finaleinzug sichern.
Am Sonntagnachmittag stieg die Spannung. Die Halle tobte und die zahlreichen Küssnachterfans feuerten ihre Mannschaften mit aller Kraft an. Die Finalrunden konnten beginnen. Die Jugend vermochte ihre Performance zu perfektionieren. Auch die Aktiven konnten ihr Programm noch präziser präsentieren. Gross war der Jubel als es dann hiess: Der Schweizermeister in der Kategorie Jugend, mit einer Note von 9.84, heisst DTV Küssnacht am Rigi! Erneuter Jubel brach aus, als sich das Aktivteam mit einer Note von 9.89 den Vize-Schweizermeistertitel holten. Dies hat in diesem verletzungsgeprägten Jahr die Erwartungen mehr als übertroffen.